Über eine Online-Erziehung kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein. Es gibt SM-ler die eine ausschließliche Online-Erziehung befürworten, strikt ablehnen oder aber eine Kombination zwischen Online,- und Real-Erziehung praktizieren. Dies bedeutet dann, beide Methoden anzuwenden.
Mit dem englischen Wort "Spanking" bezeichnet man das Hauen oder Verhauen, beziehungsweise Schlagen, mit der flachen Hand oder einem geeigneten Gegenstand auf das Gesäß.
Im Englischen steht der Begriff ursprünglich wie auch heute noch im häuslichen Bereich in der Kindererziehung und weiterhin für die an Schulen, beispielsweise in den USA, regelmäßig praktizierte Form einer Körperstrafe.
Im Rahmen des ethischen Konzeptes der Religion gebietet die Keuschheit die Mäßigung bei der Sexualität. Dieses kann soweit reichen, dass die keusch lebende Person nicht nur sexuell inaktiv ist, sondern sich auch nach außen hin als zurückhaltend darstellt.
Unter einem Tunnelspiel versteht man eine Praktik, die – einmal begonnen – nicht vor Ablauf einer bestimmten Frist beendet werden kann.
Nach den allgemein anerkannten Prinzipien des vernünftigen, sicheren und einvernehmlichen Handelns kann der passive Partner, auch Bottom oder Sub genannt, in der Regel jederzeit durch ein vereinbartes Signal (meist das sogenannte Safeword) das Spiel beenden. Beim Tunnelspiel wird jedoch bewusst auf diese Möglichkeit verzichtet: Das übliche Safeword wird nicht mehr verwendet.
Somnophilie – auch als Sleep-Fetisch bekannt – bezeichnet eine sexuelle Vorliebe, bei der schlafende Menschen im Mittelpunkt der Erregung stehen. Dabei kann sich die Lust entweder auf das Beobachten oder auf das Ausführen sexueller Handlungen an einer schlafenden Person richten. Somnophilie wird in der Psychologie als Paraphilie eingeordnet, also als ungewöhnliche sexuelle Präferenz, die außerhalb der gesellschaftlichen Norm liegt.